- Titel: Analysis I
- Autor: Andreas Knauf
- Organisation: UNI ERLANGEN
- Seitenzahl: 141
Inhalt
- Zur Notation
- Kleines Englisch-Wörterbuch
- Einleitung
- Die Sprache der Mathematik
- Mengen
- Relationen
- Abbildungen
- Aussagen
- Die natürlichen Zahlen
- Definition von N
- Die Beweistechnik der vollständigen Induktion
- Die ganzen Zahlen
- Definition von Z
- Z als Gruppe
- Z als Ring
- Die rationalen Zahlen
- Definition von Q
- Q als Körper
- Q als angeordneter Körper
- Die reellen Zahlen
- Cauchy-Folge rationaler Zahlen
- R als angeordneter Körper
- Vollständigkeit von R
- Infimum und Supremum
- Folgen
- Reelle Folgen
- Die komplexen Zahlen
- Metrische Räume
- Folgen in metrischen Räumen
- Reihen
- Definition und Konvergenzbegriff
- Konvergenzkriterien für Reihen
- Umordnung von Reihen
- Potenzreihen und die Exponentialfunktion
- Stetige Abbildungen
- Stetigkeitskriterien
- Grenzwerte von Funktionen
- Gleichmäßige Stetigkeit und gleichmäßige Konvergenz
- Eigenschaften stetiger reeller Funktionen
- Elementare Funktionen
- Die Exponentialfunktion und der Logarithmus
- Die trigonometrischen Funktionen
- Die Hyperbelfunktionen
- Differentialrechnung
- Begriff der Ableitung
- Der Mittelwertsatz der Differentialrechnung
- Die Regeln von de l’Hospital
- Integration reeller Funktionen
- Ober- und Untersumme
- Das Riemannintegral
- Der Hauptsatz der Differential– und Integralrechnung
- Berechnung von Integralen
- Literatur
- Index
Vorschau
Vorlesung Analysis I
Andreas Knauf∗ Wintersemester 2010/2011
usammenfassung Vorlesungsbegleitendes Skript. Anregungen und Kritik sind willkommen!
Inhaltsverzeichnis
ur Notation Kleines Englisch-W¨rterbuch o 1 Einleitung: iel und Inhalt der Analysis 2 Die 2.1 2.2 2.3 2.4 Sprache der Mathematik Mengen . . . . . . . . . . . Relationen . . . . . . . . . Abbildungen . . . . . . . . Aussagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . iv v 1 5 . 5 . 8 . 11 . 15
3 Die nat¨rlichen ahlen u 16 3.1 Definition von N . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 3.2 Die Beweistechnik der vollst¨ndigen Induktion . . . . . . . . . . 19 a 4 Die 4.1 4.2 4.3
∗
ganzen ahlen 21 Definition von . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 als Gruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 als Ring . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Department Mathematik, Universit¨t Erlangen-N¨rnberg, Bismarckstr. 1 1 , D–91054 a u 2 Erlangen, Germany. e-mail: knauf@mi.uni-erlangen.de, web: www.mathematik.unierlangen.de/∼knauf
i
5 Die 5.1 5.2 5.3 6 Die 6.1 6.2 6.3 6.4
rationalen ahlen Definition von Q . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Q als K¨rper . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . o Q als angeordneter K¨rper . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . o reellen ahlen Cauchy-Folge rationaler ahlen R als angeordneter K¨rper . . . o Vollst¨ndigkeit von R . . . . . a Infimum und Supremum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
30 30 32 35 40 41 44 48 51 54 54 61 66 69 76 77 78 82 84 91 92 94 98 100
7 Folgen 7.1 Reelle Folgen . . . . . . . . . 7.2 Die komplexen ahlen . . . . 7.3 Metrische R¨ume . . . . . . . a 7.4 Folgen in metrischen R¨umen a
8 Reihen 8.1 Definition und Konvergenzbegriff . . . . 8.2 Konvergenzkriterien f¨r Reihen . . . . . u 8.3 Umordnung von Reihen . . . . . . . . . 8.4 Potenzreihen und die Exponentialfunktion 9 Stetige Abbildungen 9.1 Stetigkeitskriterien . . . . . . . . . . . . 9.2 Grenzwerte von Funktionen . . . . . . . 9.3 Gleichm¨ßige Stetigkeit und gleichm¨ßige a a 9.4 Eigenschaften stetiger reeller Funktionen
. . . . . . . . . . . . . . Konvergenz . . . . . . .
10 Elementare Funktionen 102 10.1 Die Exponentialfunktion und der Logarithmus . . . . . . . . . . . 103 10.2 Die trigonometrischen Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . 105 10.3 Die Hyperbelfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110 11 Differentialrechnung 112 11.1 Begriff der Ableitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113 11.2 Der Mittelwertsatz der Differentialrechnung . . . . . . . . . . . . 119 11.3 Die Regeln von de l’Hospital . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120
ii
12 Integration reeller Funktionen 12.1 Ober- und Untersumme . . . . . . 12.2 Das Riemannintegral . . . . . . . . 12.3 Der Hauptsatz der Differential– und 12.4 Berechnung von Integralen . . . . . Literatur Index
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Integralrechnung . . . . . . . . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
122 122 124 129 131 133 134
Danksagung: Ich danke Frau I. Moch f¨r ihre hervorragende Arbeit beim Schreiu ben des Manuskriptes und Herrn Prof. Dr. H. Schulz-Baldes, Herrn Dr. N. Ay, Herrn Dr. St. Weis sowie zahlreichen Studierenden f¨r ihre Korrekturvorschl¨ge. u a Erlangen, im November 2010, Andreas Knauf Vorbemerkung: Dieses Skript kann kein Lehrbuch ersetzen. Einige Lehrb¨cher u zur Analysis sind im Literaturverzeichnis erw¨hnt. a