- Titel: Einführung in die Biophysik
- Autor: axelm
- Organisation: RUHR UNI BOCHUM
- Seitenzahl: 58
Inhalt
- Einführung in die Biophysik
- Prof Dr Klaus Gerwert
- Drei Konzepte in der physikalischen Chemie
- physikalischchemische Grundlagen der Lebensprozesse
- I Makroskopische Ebene
- Thermodynamik chemische Gleichgewichte Transporterscheinungen Kinetik
- II Atomare Ebene
- Beispiele von Proteinen
- Kraft Druck Energie
- mi kg mol ni
- Mi ergibt sich durch Addition der Atommassen
- Die Genauigkeit von Messungen und Rechnungen
- g gcm cm
- Einfachstes thermodynamisches System Das ideale Gas
- P dh verdünntes Gas
- PV n R T R JmolK
- V eines Gases
- RT dm mol P
- ideales Gas Z
- PV PV V V nRT RT n
- van der Waals Gleichung
- mit Druckkorrektur Volumenkorrektur
- a b empirisch aus den kritischen Daten
- V P T Tr Vr Pc Tc Vc
- Molekulare Erklärung der Zustandsgleichung für Gase statistische Deutung
- mittleres Geschwindigkeitsquadrat v
- T Temperatur M Molare Masse
- Gasgemische Gesetz von Dalton
- Flüssigkeiten und Festkörper kondensierte Materie
- V T P V T T P P
- Minimum von E pot
- Thermochemie Energieumsätze bei chemischen Reaktionen
- E E kin E pot
- Einheit Joule kg m s
- Zwei Formen der Energie
- Die kinetische Energie Die potentielle Energie
- E kin E pot
- U U Ende U Anfang
- U q V const
- U C V T V const
- Wärme ist keine Zustandsgröße
- Enthalpie der Nahrungsmittel Kohlenhydrate
- spezifische Verbrennungsenthalpie Fette ähneln dem Benzin
- spontane Kernzerfälle induzierte Kernzerfälle
- Bedingung für große Anzahl von Kernzerfällen Kettenreaktion
- unkontrollierte Kettenreaktion kontrollierte Kettenreaktion
- Kernexplosion Atombombe Kernreaktor
- E Bindung mc
- Sehr leichte Kerne verschmelzen zu schwereren Kernen
- sehr viel Bindungsenergie wird frei
- Entropie Freie Enthalpie und Chemisches Gleichgewicht
- Richtung spontaner Prozesse
- S S System SUmgebung
- SUmgebung q H p const
- dies gilt bei reversiblen Prozessen
- Der HS der Wärmelehre
- S Gesamt S Gesamt S System SUmgebung
- SSystem für reversible Prozesse Ssystem für irreversible Prozesse
- in th Gleichgewicht nicht in th Gleichgewicht reversibel
- H p const T
- Die freie Enthalpie
- TS Gesamt H TS
- G w maximal
- p const T const
- GHTS spontane Reaktion
- exotherm H exotherm H endotherm H endotherm H
- Zunahme S Abnahme S Zunahme S Abnahme S
- Für eine Reaktion der Form
- aA bB cC dD
- erfüllen im dynamischen Gleichgewicht die Konzentrationen die Beziehung
- Cc Dd Kc Aa Bb
- mit der Gleichgewichtskonstanten Kc
- Kc Produkte überwiegen Kc gleichverteilt Kc Ausgangssubstanzen überwiegen
- Gleichgewichtskontante für Gasreaktionen
- PC c PD d PA a PB b
- K L K S Ar BS A B
- Verschiebung von Gleichgewichten Prinzip von le Chatelier
- Einfluß höherer Konzentrationen
- Ausgangssubstanz dazu Produkt dazu
- Einfluß des Druckes
- Produkt wird gebildet Ausgangssubstanz wird gebildet
- Einfluß der Temperatur
- HABER BOSCH Verfahren
- Zugabe eines Katalysator Druckerhöhung
- ein Protonendonor HA ein Protonenakzeptor B
- HA B A BH
- Säure Base Base Säure
- Base Säure Säure Base
- Eigendissoziation des Wassers
- H O H O OH H O
- Für verdünnte Lösungen gilt
- K W H O K C
- pK W log K W
- Basendissoziationskonstante pKb definiert
- starker Protonenakzeptor das Gleichgewicht liegt bei BH
- Wasserstoffionenkonzentration und pHWert
- pH log H O
- der pHWert von Mischungen Henderson Hasselbalch Gleichung
- pH pK s log
- G RT ln K
- G bezieht sich auf auf M Konzentrationsverhältnisse
- G G RT ln Q
- G A G A RT lnA
- Elektronentransferreaktionen zwischen Redoxpartnern
- Oxidation Elektronenabgabe Elektronendonor Reduktion Elektronenaufnahme Elektronenakzeptor
- Oxidierte Form Elektron
- Re duktion Oxidation
- Elektrochemische Zelle Batterie
- Zn Zn e Cu e Cu
- Potential Zellpotential EMK elektromotorischeKraft Spannung bei I
- Thermodynamik und Elektrochemie
- Wasserstoffionenkonzentration M Druck bar
- Konzentrationsabhängigkeit des Potentials
- stärkeres Oxidationsmittel stärkeres Reduktionsmittel
- mit E aus Tabelle K
- Ox L Red R Red L Ox R
- Red L Ox R Red R Ox L
- E E V pH
- Das Faradaysche Gesetz der Elektrolyse
- ungeladene Teilchen chemisches Potential
- i i RT ln ai
- zi Wertigkeit F Faradaykonstante
- elektrochemisches Potential i
- i i zi F
- Membran oder Nernstpotential
- Für Transport an Membranen gilt ungeladen
- passiver Transport aktiver Transport
- G Zufuhr zusätzlicher Energie
- Untersuchung der Geschwindigkeit mit der chemische Reaktionen ablaufen
- Die Beschreibung von Reaktionsgeschwindigkeiten
- Mathematisch exakt Steigung der Tangente
- Geschwindigkeitsgesetze und Reaktionsordnung
- Geschwindigkeit k Ausgangssubstanz
- Geschwindigkeit k Ausgangssubstanz k
- Die Zeitabhängigkeit von Reaktionen erster Ordnung
- A A exp kt
- Die Halbwertszeit bei Reaktionen erster Ordnung
- Beispiel für Reaktion Ordnung
- Zerfallsgeschwindigkeit kN radioaktives Zerfallsgesetz
- k hier Zerfallskonstante
- N N exp kt
- Beispiel Altersbestimmung mit CMethode
- Reaktionen mit Hin und Rückreaktionen
- A k B A k B
- Die Zeitabhängigkeit von Reaktionen zweiter Ordnung
- A A Produkte
- Geschwindigkeit k A
- A B Produkte
- Geschwindigkeitsgesetz zweiter Ordnung
- Geschwindigkeit k AB Geschwindigkeit k A
- Reaktion pseudoerster Ordnung
- B const mit k k B
- A Pr odukte
- A B Pr odukte Geschwindigkeit k AB
- sehr unwahrscheinlich lassen sich in bimolekulare Reaktionen zerlegen
- Beeinflussung der Reaktionsgeschwindigkeiten
- Geschwindigkeit chemischer Reaktionen hängt ab von
- Temperaturabhängigkeit Das ArrheniusVerhalten
- Ausweitung der Stoßtheorie auf Reaktionen in Lösung
- A B k Produkte
- K A B AB k Produkte
- AB aktivierter Komplex
- freie Enthalpie freie Aktivierungsenthalpie
- Enzym SubstratEnzymsubstratkomplexEnzym Produkt
- E S k ES k E P
- c Enzym c Substrat
- t cE cE cS
- drei Fälle cS KM
- t k cE vP cs KM
- t v P k c E v max
- vp nicht abhängig von cS
- t k c E v max
- Methoden zur Strukturbestimmung
- Elektronenmikroskopie Röntgenstrukturanalyse ESR NMR Spektroskopie
- Elektron Spin Resonance Nuclear Magnetic Resonance
- ESR Elektron Spin Resonance
- Übergangsmetalle in Proteinen freie Radikale Photosynthese Spinsonden
- NMR Nuclear Magnetic Resonance
- r r I g N N I
- I Kernspin I vgl ESR
- niedrigere Frequenzen größere Magnetfelder bis Mio
- Wechselwirkung elektromagnetischer Strahlung mit Materie
- Was versteht man unter elektromagnetischer Strahlung
- freier gerichteter Energietransport durch den Raum WelleTeilchenDualismus
- Wechselwirkung EM Materie
- Absorption spontane Emission induzierte Emission
- I I exp cd I Transmission I
- Extinktionskoeffizient c Konzentration d Dicke
- ELEKTRONEN IN DEN ERSTEN BEIDEN PERIODEN DES PERIODENSYSTEMS
- ENERGIENIVEAUS DER ELEKTRONEN
- Quanten H s notation
- a The light microscope
- b The transmission electron microscope
Vorschau
Vorlesungsmanuskript
Einführung in die Biophysik
Prof. Dr. Klaus Gerwert
Inhalt
Inhalt 2 Biophysik 4 4 Drei Konzepte in der physikalischen Chemie: 4 physikalisch-chemische Grundlagen der Lebensprozesse I. Makroskopische Ebene……………………………………………………………………………………………………………4 II. Atomare Ebene ……………………………………………………………………………………………………………………..4 1. Messen 5 Abgeleitete Größen …………………………………………………………………………………………………………………….5 Mol ……………………………………………………………………………………………………………………………………………5 molare Masse Mi (früher: Molekulargewicht) ……………………………………………………………………………..5 Die Genauigkeit von Messungen und Rechnungen ………………………………………………………………………6 wesentliche Stellen …………………………………………………………………………………………………………………..6 Messfehler ………………………………………………………………………………………………………………………………6 2. Thermodynamische Systeme 7 2.1 Terminologie …………………………………………………………………………………………………………………..7 Was ist ein makroskopisches System? ………………………………………………………………………………………..7 ustandsänderung eines Systems ……………………………………………………………………………………………….7 ustandsvariablen…………………………………………………………………………………………………………………….7 2.2 Einfachstes Thermodynamisches System: Das ideale Gas………………………………………………….8 Der Druck ……………………………………………………………………………………………………………………………….8 Ideales Gas………………………………………………………………………………………………………………………………8 2.3 Reale Gase ………………………………………………………………………………………………………………………9 2.4 Molekulare Erklärung der ustandsgleichung für Gase: statistische Deutung …………………10 Diffusion……………………………………………………………………………………………………………………………….10 Maxwellsche Geschwindigkeitsverteilung …………………………………………………………………………………10 Gasgemische: Gesetz von Dalton ……………………………………………………………………………………………..11 Flüssigkeiten und Festkörper, kondensierte Materie ……………………………………………………………………11 2.5 Reales Gas: Molekulare Interpretation der Abweichungen vom Verhalten idealer Gase…..11 12 3. Thermochemie: Energieumsätze bei chemischen Reaktionen
3.1 1.Hauptsatz / Enthalpie………………………………………………………………………………………………….12 Energie………………………………………………………………………………………………………………………………….12 wei Formen der Energie:……………………………………………………………………………………………………….12 Energieerhaltungssatz……………………………………………………………………………………………………………..12 Thermodynamik …………………………………………………………………………………………………………………….12 1. Hauptsatz …………………………………………………………………………………………………………………………..13 ustandsgrößen………………………………………………………………………………………………………………………13 Wärme ………………………………………………………………………………………………………………………………….13 Enthalpie der Nahrungsmittel…………………………………………………………………………………………………..13 3.2 Kernspaltung…………………………………………………………………………………………………………………14 1. Bedingung für große Anzahl von Kernzerfällen: Kettenreaktion……………………………………………….14 2. Energiefreisetzung ………………………………………………………………………………………………………………14 Kernfusion …………………………………………………………………………………………………………………………….14 4. 4.1 Entropie, Freie Enthalpie und Chemisches Gleichgewicht 15 Richtung spontaner Prozesse………………………………………………………………………………………….15 2
Entropie ………………………………………………………………………………………………………………………………..15 Der 2.HS der Wärmelehre: ………………………………………………………………………………………………………15 4.2 Die freie Enthalpie …………………………………………………………………………………………………………16 4.3 Chemisches Gleichgewicht……………………………………………………………………………………………..17 Massenwirkungsgesetz: …………………………………………………………………………………………………………..17 Gleichgewichtskontante für Gasreaktionen………………………………………………………………………………..18 Löslichkeitsprodukt ………………………………………………………………………………………………………………..18 Verschiebung von Gleichgewichten………………………………………………………………………………………….18 Das Säure-Base-Gleichgewicht: ……………………………………………………………………………………………….19 Die Säuredissoziationskonstante ………………………………………………………………………………………………20 Wasserstoffionenkonzentration und pH-Wert …………………………………………………………………………….20 Chemisches Gleichgewicht………………………………………………………………………………………………………21 5. Elektrochemie 22 Elektrochemische elle (Batterie) …………………………………………………………………………………………….22 Thermodynamik und Elektrochemie …………………………………………………………………………………………22 Die Standard-Wasserstoffelektrode …………………………………………………………………………………………..23 Konzentrationsabhängigkeit des Potentials ………………………………………………………………………………..23 Nernst-Gleichung …………………………………………………………………………………………………………………..24 Elektrolyse…………………………………………………………………………………………………………………………….24 Reaktionskinetik 26 Geschwindigkeitsgesetze und Reaktionsordnung ……………………………………………………………………….26 Die eitabhängigkeit von Reaktionen erster Ordnung …………………………………………………………………26 Radioaktivität ………………………………………………………………………………………………………………………..27 Die eitabhängigkeit von Reaktionen zweiter Ordnung ………………………………………………………………27 Geschwindigkeitsgesetz zweiter Ordnung………………………………………………………………………………….28 Reaktion pseudoerster Ordnung ……………………………………………………………………………………………….28 Unimolekulare Reaktionen ………………………………………………………………………………………………………28 Bimolekulare Reaktionen ………………………………………………………………………………………………………..28 trimolekulare Reaktionen ………………………………………………………………………………………………………..28 Die Gesamtreaktion ………………………………………………………………………………………………………………..28 Beeinflussung der Reaktionsgeschwindigkeiten …………………………………………………………………………29 Temperaturabhängigkeit………………………………………………………………………………………………………….29 Stoßtheorie…………………………………………………………………………………………………………………………….29 Katalyse ………………………………………………………………………………………………………………………………..30 Enzyme ……………………………………………………………………………………….Fehler! Textmarke nicht definiert. Enzymkinetik…………………………………………………………………………………………………………………………30 Strukturauflösende Methoden…………………………………………………………………………………………………..31 ESR (Elektron Spin Resonance)……………………………………………………………………………………………….31 NMR (Nuclear Magnetic Resonance) ……………………………………………………………………………………….32 Spektroskopische Methoden……………………………………………………………………………………………………..32 Wechselwirkung: EM ↔ Materie ……………………………………………………………………………………………..32 Photometrie ……………………………………………………………………………………………………………………………..33