Einführung in die Numerische Mathematik

  • Titel: Einführung in die Numerische Mathematik
  • Organisation: UNI HEIDELBERG
  • Seitenzahl: 280

Skript herunterladen (PDF)

Inhalt

  • Einfuhrung in die Numerische Mathematik Numerik
  • Institut fur Angewandte Mathematik Universitat Heidelberg
  • Vorlesungsskriptum SS April
  • Stabilitt numerischer Algorithmen a
  • Auswertung von Polynomen Ubungsaufgaben
  • Interpolation und Approximation
  • Interpolatorische Quadraturformeln iii
  • Lineare Gleichungssysteme I Direkte Verfahren
  • Nicht regulre Systeme a
  • Die Singulrwertzerlegung a Ubungsaufgaben
  • Gedmpftes NewtonVerfahren a Ubungsaufgaben
  • Lineare Gleichungssysteme II Iterative Verfahren
  • Ein Modellproblem Ubungsaufgaben
  • Verfahren der Sturmschen Kette Ubungsaufgaben
  • Lineare Optimierung Index Das SimplexAlgorithmus
  • Punktbelastung f t
  • Zahldarstellung und Rundungsfehler
  • m m e fr m u
  • Zahldarstellung und Rundungsfehler
  • Konditionierung numerischer Aufgaben
  • yi fi x x fi x
  • fi f x xj Ri x x xj
  • Konditionierung numerischer Aufgaben
  • Fr den komponentenweisen relativen Fehler gilt dann u
  • fi xj x xj yi
  • f Ri x x x O yi yi
  • Andernfalls darf der Restgliedterm nicht vernachlssigt werden a
  • fi yj y yj xi
  • n n kik kkj k
  • fi fk ij xk xj
  • y y p y y
  • y y q y y q
  • Stabilitt numerischer Algorithmen a
  • Stabilitt numerischer Algorithmen a
  • dh dieser Algorithmus ist stabil
  • Beispiel u v w
  • liefert den Funktionswert p b des Polynoms px
  • x gut konditioniert
  • x xj xi xj jji
  • k xi Li i n n
  • x R k n
  • Interpolation und Approximation
  • minimal fr u
  • u max f xi gxi minimal fr
  • x xj Pn xi xj jji
  • falls i k falls i k
  • Denition Das Polynom
  • yx xi Ni x
  • was den Beweis vervollstndigt a
  • Die Koezienten des Polynoms pnj seien mit ak
  • bezeichnet j n
  • j n an k n j ak
  • an ak yj xkj ak bj aj
  • f x px f x xn x
  • f x xn x
  • f n x t x x
  • f x tx x dt
  • f x pn x f x
  • f x pn x f x xn
  • x xj f x xn
  • und folglich nach Denition der dividierten Dierenzen
  • f n dtdtn dt QED
  • Dies vervollstndigt den Beweis a
  • Im Extremfall x xn wird
  • f n x dtn dt dt
  • i f x x x i i
  • LagrangePolynom zum Aufpunkt xm
  • x xj fr x u
  • Abbildung Strungsverlauf bei wachsendem Polynomgrad o
  • i m k i
  • x xj j x xi r
  • yxi xi xi yi
  • yxi xi yi yxi xi xi xi xi
  • Extrapolation zum Limes
  • Extrapolation zum Limes
  • x x x x ah ah
  • f i x i h i
  • sinh sinh sinh h h
  • ah ergibt dann p h ah
  • aj hjq an hhnq
  • a pk Ohk n
  • z zkl zki zkl
  • Damit erschließen wir
  • j n Lki i n
  • j n aj zki an hkizki n n
  • n zki Lki i i
  • zu garantieren Wegen
  • ergibt sich gleichmßig fr alle k a u
  • aik aik hik hi q
  • hq ikj ohik
  • hi q kq ak k ohik hik
  • Abbildung Stckweise lineare Interpolation u
  • a b p Ca b pIi linear
  • h max f x xab
  • s xw x dx s
  • s bw b s aw a
  • Speziell fr w s N ist also u
  • s x dx QED
  • s xw x dx n
  • Wegen der Identitt a
  • s x w x dx n
  • s xw x dx n
  • folgt die Behauptung
  • und ergeben a
  • hi hi a hi a
  • yi yi yi yi hi hi
  • ist symmetrisch dh aij aji und strikt diagonaldominant
  • als die Lagrangeschen Interpolationspolynome Allgemein konvergiert
  • max f x sn x h
  • sogar fr absolutstetiges f mit u
  • Beweis Siehe WernerSchaback II
  • kx kx bk sin
  • wk eixk eikn
  • k n pn Pn
  • n j yj wk ck n j
  • bzw ck n Dies vervollstndigt den Beweis a
  • ak coskx bk sinkx
  • m n falls n ungerade
  • Die Koezienten sind bestimmt durch ak n
  • yj eijxk ck
  • ak coskx bk sinkx am cosm x
  • ck ck coskxj i ck ck sinkxj
  • ck coskxj i sinkxj
  • ck eikxj cm eimxj
  • ck eikxj yj
  • yj eijxk eijxk
  • yj i eijxk eijxk
  • Abbildung Periodische Fortsetzung
  • Fr k m folgt u ck
  • f x k m n k n n
  • yk ynk k n
  • yj einjxk cnk ck
  • bk ick ck ak ck n n
  • ynj einjxk yj yj eijxk n m
  • eijxk eijxk y ym cosjxk
  • f xk k m n
  • y w k y w k w k
  • y w k y w k w k
  • yj w jk w k
  • k p k k mod p
  • und somit g g
  • i k k i g g
  • n nach Konstruktion
  • ipi pj j pj
  • Es ergibt sich
  • f pk d pk x
  • gk xgj xx dx
  • mit den Koezienten
  • xk pi pi pi
  • pk xpk pk Pk
  • so ergibt sich mit
  • pi x pk x QED
  • schließlich die Behauptung
  • S g gx x R
  • Beweis Ein g S mit
  • kann keine beste Approximation sein da
  • f g g f f f inf
  • ai gi xj yj
  • Abbildung Schema der Alternantenregel
  • sowie die Grße n f g o
  • aus dem linearen Gleichungssystem k n
  • i i xk k n f xk
  • das Optimalittskriterium a
  • ex e e
  • Abbildung Anwendung der Alternantenregel
  • xxk n max Tn x
  • und damit die behauptete Optimalittseigenschaft a
  • TschebyscheffPolynome yAchse xAchse
  • tpx tpx tpx tpx tpx
  • b an n f n n
  • max f x pn x n
  • hk xk xk xk xk
  • p f p f p f
  • fr k und stelle sie graphisch dar u
  • und dann gesetzt
  • f x xn x
  • x xj xi xj
  • a tH a jH a iH a jH
  • ab f b H f b
  • f a ab b xx ax
  • f a ab b ab
  • Nach dem verallgemeinerten Mittelwertsatz der Integralrechnung folgt
  • f a ab ab b xx ax
  • If Ih f Summierte SimpsonRegel m
  • Summierte Mittelpunktregel m Ih f
  • Die interpolatorischen Quadraturformeln
  • so ergbe sich der Widerspruch a
  • px dx I n p QED
  • If I n f If
  • Wir schreiben fr i n n u
  • b i a j b n i
  • Pn Die n Polynome
  • x xn x xn x xn
  • x xj qx dx q Pn
  • Die obige Bedingung besagt dann daß das Polynom
  • x xj xn rx
  • xk pj pj x pj
  • x i fr Nn m u
  • pn xqxx dx QED
  • x j dx i j
  • und erhalten wegen li Pn n
  • j li j i ij
  • f x hx f n n x
  • f n n x
  • x i dx QED
  • und fr die Restglieder gilt u
  • ba f y dy ba
  • I sind gegeben durch
  • i n die Quadraturformeln
  • f xj h f xj h
  • Das Rombergsche Integrationsverfahren
  • mit den Bernoulli Zahlen Bk
  • Das Rombergsche Integrationsverfahren
  • k m i k m
  • Praktische Aspekte der Integration
  • Praktische Aspekte der Integration
  • f hk k Ohk
  • Ubung Mit wievielen Funktionsauswertungen kann das Integral
  • cosx dx x
  • Lineare Gleichungssysteme I Direkte Verfahren
  • Beispiel Gebruchliche Beispiele von Vektornormen sind a
  • S und folglich
  • Ax sup x xKn x
  • ii Weiter ist die maximale Zeilensumme wegen
  • ajk max xk A
  • vertrglich mit a
  • und es gilt sup
  • iii Im Falle A
  • ist A dh trivialerweise A
  • und m n ein Index mit der Eigenschaft
  • A Wir setzen fr k n u
  • zk dh z zk n Kn z k
  • amk amk fr amk u sonst
  • Fr v Az gilt dann u
  • Folglich ist A was zu zeigen war
  • max Eigenwert von A
  • max Eigenwert von AT A
  • w i w j ij
  • x Ax Hiermit folgt A
  • i i j j w w
  • Ax sup x xKn
  • n i i i n i i
  • i i j w i w j
  • aij ik jk Aek ek
  • erhlt man die behauptete Ungleichung a
  • A Ax b Ax b A
  • x folgt schließlich A
  • condA condA A
  • was zu zeigen war
  • verliert man s Stellen Genauigkeit
  • P r r
  • q G qn
  • i qii qni
  • rn rn rn rin i ain ann
  • r l r rn rn c c
  • c c ci i bi i bn
  • Satz LRZerlegung Die Matrizen
  • L l R r r rn rn rnn
  • k b k k akk
  • Beispiel Mit wird das Pivotelement markiert
  • x x Elimination x Pivotierung Pivotierung
  • x x x
  • im Rahmen der Maschinengenauigkeit korrekt
  • T stellige Rechnung
  • Die approximative Korrekturgleichung
  • Vorwrtselimination a A r rn
  • rnn Skalierung A
  • Rckwrtselimination u a r rnn
  • Beispiel Es markiere das Pivotelement
  • A Zeilenvertauschung Vorwrtselimination a
  • Rckwrtselimination u a
  • ajq apq ajq apn xq ajn apq apq
  • j m j p k n k q
  • x nr x nr r A nr
  • Austauschschritte Mit wird das Pivotelement markiert
  • x x x x y y x y
  • y x x y y x
  • x y y y x x x
  • n n n n n
  • nn n n On
  • li rik rk ak
  • ljiri lj r aj
  • li rik rk ak l rk
  • und allgemein fr j n u
  • a c b bn an cn
  • Hier lassen sich die Elemente der LRZerlegung
  • L n R
  • n cn n n an n n
  • ajk ajk qj ak
  • ajk aj qj
  • ajk xj xk x
  • ak xk a x a
  • Mit der Eindeutigkeit der LRZerlegung folgt aus
  • j i n
  • Nicht regulre Systeme a
  • Nicht regulre Systeme a
  • min Ax b n
  • ajk xk bj AT A AT bi x
  • A a an
  • Beispiel Zu den Meßdaten xi
  • Die zugehrige Normalgleichung lautet o a b
  • und der maximalen Abweichung max yxi yi
  • Abbildung Lsung der Tschebyscheschen Ausgleichsaufgabe o
  • R R Dies vervollstndigt den Beweis a
  • Q AR AR Q
  • Denition Fr einen Vektor v Kn mit u
  • heißt die Matrix
  • Dies ergibt die Darstellung
  • Spiegelungsachse aae a aae
  • Abbildung Schema der HouseholderTransformation
  • a a e a a e
  • ak ak ak v v
  • ai ai ak ak
  • k i n
  • Die Singulrwertzerlegung a
  • Die Singulrwertzerlegung a
  • fr i minm n Daraus ergibt sich u
  • AT Avi i vi AAT ui i ui
  • existiert ein x Rn mit
  • w w wT
  • die Abschtzung a
  • aus dieser Menge Es gilt dann
  • Bz und somit AB
  • T i vi z k
  • Hier wurde ausgenutzt daß z
  • k T i vi zvi
  • V T x U T b
  • Wir nennen die Matrix A V U T
  • Die PseudoInverse ist die eindeutige Lsung von o
  • mit der FrobeniusNorm
  • RangA n RangA n m
  • Ubung Man betrachte das lineare Gleichungssystem
  • Ax x Kn x x
  • Eigenwert von AT A
  • und der Lsung x T o
  • mit Hilfe des HouseholderVerfahrens
  • bt at bt at t b a
  • f xt STOP
  • bt xt bt bt
  • f at f xt at xt
  • Das NewtonVerfahren im R
  • Das NewtonVerfahren im R
  • Mit Hilfe der Voraussetzung erhalten wir
  • s ds und nden
  • Abbildung NewtonIteration zur Wurzelberechnung
  • Startwert ndern sei a ja x wird akzeptiert
  • NewtonKorrektur q Iterationsschritt
  • Das Konvergenzverhalten iterativer Verfahren
  • Das Konvergenzverhalten iterativer Verfahren
  • xt z gxt gz und folglich
  • max g p xt zp p
  • f xt f xt xt xt
  • xt xt f xt f xt
  • Abbildung Geometrische Interpretation des SekantenVerfahrens
  • dr d f x ry x dr xy
  • f x ry x dr
  • M xt z xt z m
  • der quadratischen Gleichung
  • Methode der sukzessiven Approximation im Rn
  • Methode der sukzessiven Approximation im Rn
  • gi x sy xy xj xj
  • und den Stetigkeitseigenschaften der Vektornorm folgt
  • Dies impliziert die Bahauptung
  • g x sinhx
  • Z gZ Z B
  • I Z I B A
  • Das NewtonVerfahren im Rn
  • Das NewtonVerfahren im Rn
  • und bei Iteration dieser Abschtzung a
  • xjl flk ypq
  • flk ypq xpq
  • Y f f Y
  • c xt xt ext
  • Lineare Gleichungssysteme II Iterative Verfahren
  • fhren wir die Aufu
  • a an ann
  • Satz Fixpunktiteration Die durch xt Bxt c
  • t lim sup
  • r r rn rnn rnn
  • und haben damit
  • T S R S T x
  • mit der Konstante
  • Also ist sup
  • und die Behauptung folgt mit
  • ark arr fr ein r n u
  • ask v asi vi
  • i i H folgt notwendigerweise
  • spr H max i
  • insbesondere ist das GaußSeidelVerfahren konvergent
  • eine obere Schtzung opt mit a spr H
  • gerade daß gilt Q x xi xi
  • ajk xj xk xi
  • aik xk bi QED
  • grad Qy A AT y b Ay b
  • xt xt t r t
  • Unter Verwendung der Notation y Qy Ay b
  • By y gilt b
  • Wir setzen g n n
  • Abbildung Skizze zu Beweis des Lemma von Kantorowitsch
  • Daraus folgt dann durch sukzessive Anwendung xt x
  • Abbildung Oszillierende Konvergenz des Gradientenverfahrens
  • so zu bestimmen daß Qxt min Qy
  • t j dj Kt d A
  • d Ad g Ad
  • t g t Adt t dt Adt
  • zu den Formeln
  • g t Adt dt Adt
  • dt g t t dt
  • Startwerte fr t u
  • gt dt Adt g t t g t
  • Bt spand dt
  • Dann gilt xt x
  • Beweis Unter Beachtung der Beziehung xt xA min
  • I ApAx x I ApA
  • und folglich pAy Dies impliziert
  • pA und damit die Behauptung
  • Aus der Darstellung Tt
  • AT Ay y AT b y Ay b
  • lii aii lji aji
  • i n j i n
  • Gitterweite Anzahl der gesuchten Knotenwerte
  • Abbildung Zur Diskretisierung des Modellproblems
  • coskh coslh k l m h Oh
  • Ubung Fr die Matrizen u A
  • Cm z zm m
  • RangCm I m
  • z j z z j b b
  • Konditionierung des Eigenwertproblems
  • Konditionierung des Eigenwertproblems
  • max jn ajj
  • d h liegt in einem der GerschgorinKreise
  • Hilfssatz ergibt dann die Behauptung
  • Ferner ist Az
  • t n n t n n
  • cosh cosh h Oh
  • detT detB zI detT detB zI
  • Die Zahlen rk
  • sind dabei bis auf die Reihenfolge eindeutig bestimmt
  • auf Cn Fr zwei ahnliche u
  • B B T A A T
  • und Permutationsmatrizen p q
  • Ai Ti Ai Ti
  • Ti Ppi qi Epi
  • Tridiagonal und HessenbergMatrizen
  • Tridiagonal und HessenbergMatrizen
  • lim Qt I lim Rt
  • Beweis Wegen E t I
  • Qt Rt Qt Qt
  • qjk t t
  • lim Rt lim Qt E t I
  • Wir nden also A zIwz wn z
  • at bt at bt
  • Zu minimieren sind die Gesamtkosten
  • unter den Nebenbedingungen xjk und
  • Zielfunktion Qxx xx
  • xx Niveaulinie der Zielfunktion Qxx
  • Abbildung Grasche Lsung eines Linearen Programms o
  • Der Vektor x x d xk dk T
  • xi x ai i
  • ik xk x i k xk cT x
  • j m k n
  • y x x y y x
  • x y y x x
  • x i i I cT x
  • k xk cT x cT x
  • pq qp iq ip
  • iq pq q q p pq pk pq
  • x p pq iq pk pq
  • x x pq x pq p p p
  • iI start kI start
  • xj x r max rq jq jq
  • die Vektoren u
  • r rm x r rq rq rq
  • q q q k p q
  • cT x cT x k
  • Hieraus entnehmen wir mit der Induktionsannahme
  • kq Dies vervollstndigt den Beweis a

Vorschau

Einfuhrung in die ¨ Numerische Mathematik (Numerik 0)

Rolf Rannacher

Institut fur Angewandte Mathematik ¨ Universitat Heidelberg ¨

Vorlesungsskriptum SS 2005 27. April 2006

ii

Adresse des Autors: Institut f¨r Angewandte Mathematik u Universit¨t Heidelberg a Im Neuenheimer Feld 293/294 D-69120 Heidelberg, Deutschland rannacher@iwr.uni-heidelberg.de http://numerik.uni-hd.de/

Inhaltsverzeichnis

Literaturverzeichnis 0 Einleitung 1 Fehleranalyse 1.1 1.2 ahldarstellung und Rundungsfehler 1.2.1 1.2.2 1.3 1.3.1 1.3.2 1.4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Konditionierung numerischer Aufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . vii 1 5 5 8

Arithmetische Grundoperationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 L¨sung quadratischer Gleichungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 o L¨sung quadratischer Gleichungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 o Auswertung arithmetischer Ausdr¨cke . . . . . . . . . . . . . . . . 14 u

Stabilit¨t numerischer Algorithmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 a

1.3.3 Auswertung von Polynomen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 ¨ Ubungsaufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 23

2 Interpolation und Approximation 2.1 2.1.1 2.1.2 2.1.3 2.2 2.3 2.4 2.5 2.6 2.7 2.2.1

Polynominterpolation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 Auswertung von Polynomen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 Interpolation von Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 Hermite-Interpolation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 Fehlerkontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39

Extrapolation zum Limes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 Spline-Interpolation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 Trigonometrische Interpolation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 2.4.1 “Schnelle” Fourier-Transformation (“FFT”) . . . . . . . . . . . . . 54 Gauß-Approximation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58 Tschebyscheff-Approximation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68 2.6.1 “Optimale” Lagrange-Interpolation . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71 ¨ Ubungsaufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74 79

3 Numerische Integration 3.1

Interpolatorische Quadraturformeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79 iii