- Titel: Geld und Konjunktur
- Organisation: UNI MARBURG
Inhalt
- Dank an die Autoren der Quellen
- GELD UND KONJUNKTUR
- Abhängig von Y V i
- ji Pj ermitteln
- xij j Pj und i i
- x x c x x ermitteln
- x x x x
- Bei einer näheren Betrachtung des Risiko Ertrags Quadranten
- U Risikoneutralität U Risikoaversion U Risikofreudigkeit
- Vermögenstheoretischer Ansatz der Geldnachfrage Friedman
- Passivseite N Bargeldumlauf B C
- oder m r c r c r c
- k c bzw k k c
- Ersetzt man k durch c erhält man
- ersetzt man k durch c
- i MD MDT Geldangebot Geldnachfrage
- M S M D Y i
- MS MD Y i P P P
- Und für den Gütermarkt ISKurve
- S Y I i P P P
- MD Y f NP NP
- Voraussetzung Rneu Ralt wenn
- Gleichgewicht Neuproduktion Aufkauf alter Bestände bzw ganzer Firmen
- Für q Für q Für q
- MW PI Rneu Ralt Rneu Ralt
- Probleme der Preisträgheit Neokeynesianismus Rationierungs oder Fixpreismodelle
- rationiert werden Diese Konstellation zeigt Abb
- Desaggregierte Betrachtung der Konjunktur Entfällt Intertemporaler Wettbewerb Schreiter
Vorschau
Skript Geld und Konjunktur zur gleichnamigen Vorlesung von Prof. Fehl
Anmerkung: Die inhaltliche Tiefe des Skriptes ist von Thema zu Thema unterschiedlich. Volkswirtschaftliches Allgemeinwissen wird nur skizziert, während diejenigen Inhalte vertieft werden, die nur in dieser speziellen Vorlesung behandelt wurden bzw. werden sollen. Größtenteils handelt es sich um zusammengefaßte Artikel und Beiträge zu den jeweiligen Kapiteln. itiert wurde aus folgenden Büchern wobei eine genaue Angabe im Text aus eitgründen entfällt: Fehl Ulrich: Artikel zur Geldpolitik und Erwartungen; Neue keynesianische Rationierungsmodellen; sowie Goldbremse und Phillips Kurve. Genaue Titel bitte bei Homepage der Witheo1 nachsehen. Issing, O. Geldtheorie; Geldbolitik; jeweils neuere Auflagen Duwendag et al. Geldtheorie und Geldpolitik 4 Auflage Vahlens Kompendium der Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik, 6 Aufl. Wagner, A., Makroökonomik Illing, G. Neue Keynesianische Makroökonomie Tichy, G., Konjunktur Kromphard, J., Wachstum und Konjunktur, 3 Aufl Hayek F.A.: Geldtheorie und Konjunkturtheorie Artikel der Bundesbank und U.S. Amerikanischen entralbanken ahlreiche Mitschriften und Skripte zur Vorlesung. Schluß der Anmerkung, alle Rechte der Wissenschaft (zurück-)geschenkt und vielen
Dank an die Autoren der Quellen!
1
GELD UND KONJUNKTUR
Geld: Begriff und Funktionen ………………………………………………………………………………. 4 Goldwährung ……………………………………………………………………………………………………… 6 2.1 Goldwährung als Warengeld (Goldumlaufwährung)………………………………………………… 6 2.2 Goldbremse……………………………………………………………………………………………………… 6 2.3 Geld- und Kreditschöpfung im Rahmen der Goldwährung ……………………………………….. 7 2.4 Banking-Theorie vs. Currency-Theorie …………………………………………………………………. 7 2.5 Free banking versus Notenbank-Monopol …………………………………………………………….. 8 2.6 Das Schicksal der Goldwährung bis 1973……………………………………………………………… 8 3 Moderne Geldverfassung (Kreditgeld): iele, wischenziele und institutionelle Voraussetzungen der Geldpolitik und die Rolle der Geldtheorie …………………………………. 10 3.1 Das Europäische System der entralbanken……………………………………………………….. 10 4 Geldnachfragetheoretische Ansätze…………………………………………………………………… 11 4.1 Quantitätstheoretischer Ansatz: Institutionelle Gegebenheiten und Geldnachfrage ……. 11 4.2 Lagerhaltungstheoretischer Ansatz (Hicks, Baumol)……………………………………………… 12 4.3 Vorsichtsmotiv und Geldnachfrage …………………………………………………………………….. 13 4.4 Liquiditätsmotiv und Geldnachfrage (Keynes)………………………………………………………. 14 4.5 Portfoliotheoretischer Ansatz der Geldnachfrage (Tobin)……………………………………….. 15 4.6 Vermögenstheoretischer Ansatz der Geldnachfrage (Friedman) …………………………….. 20 4.7 Empirische Ergebnisse …………………………………………………………………………………….. 21 5 Geldangebotstheoretische Ansätze ……………………………………………………………………. 23 5.1 Geldschöpfung und Kreditschöpfung als reine Multiplikatoransätze…………………………. 23 5.1.1 Geldschöpfung und Geldvernichtung …………………………………………………………… 23 5.1.1.1 entralbankgeld ……………………………………………………………………………………. 23 5.1.1.2 Geschäftsbankengeld ……………………………………………………………………………. 24 5.1.2 Prozeß der multiplen Geldschöpfung (Mechanistische Geldangebotstheorie)…….. 24 5.1.3 Das Geldbasiskonzept ………………………………………………………………………………. 25 5.2 Die ielsetzungen und Restriktionen der Geschäftsbank und das modifizierte Geldangebotsverhalten (Ertragsratenabhängige Geldangebotsmultiplikatoren) ……………….. 27 5.3 Monetäre Märkte und insbildung ……………………………………………………………………… 29 5.3.1 Allgemeines …………………………………………………………………………………………….. 29 5.3.1.1 instheorie …………………………………………………………………………………………… 29 5.3.1.2 Klassische Sicht……………………………………………………………………………………. 30 5.3.1.3 Wicksellsche instheorie………………………………………………………………………… 31 5.3.2 insbildung ……………………………………………………………………………………………… 31 5.3.2.1 Liquiditätstheorie (Bestandsgrößenbetrachtung) ………………………………………… 31 5.3.2.2 IS-LM Konzept ……………………………………………………………………………………… 33 5.3.2.3 Loanable Fund Theory (Stromgrößenbetrachtung) …………………………………….. 39 5.3.3 inseffekte ………………………………………………………………………………………………. 40 5.3.3.1 Liquiditätseffekt …………………………………………………………………………………….. 41 5.3.3.2 Einkommenseffekt ………………………………………………………………………………… 41 5.3.3.3 Der Preiserwartungseffekt………………………………………………………………………. 42 5.3.3.4 inserwartungseffekt……………………………………………………………………………… 44 6 Transmissionstheoretische Konzepte ………………………………………………………………… 45 6.1 Klassisches Transmissionskonzept (Quantitätstheorie) …………………………………………. 45 6.2 Monetäre Impulse……………………………………………………………………………………………. 46 6.3 Moderne Transmissionskonzepte ………………………………………………………………………. 48 6.3.1 IS-LM-Modell und Realkasseneffekte…………………………………………………………… 48 6.3.2 Theorie der relativen Preise (Monetarismus)…………………………………………………. 50 6.3.2.1 Portfoliotheoretischer Ansatz ………………………………………………………………….. 54 1 2
6.3.3 Kredittheoretische Ansätze ………………………………………………………………………… 55 6.3.3.1 Kreditkostentheoretischer Ansatz ( inskanal) ……………………………………………. 56 6.3.3.2 Kreditrationierungstheoretischer Ansatz (Bankkanal) ………………………………….. 56 6.3.3.3 Bilanzkanal ………………………………………………………………………………………….. 57 6.3.3.4 Empirische Analyse des Kreditkanals ………………………………………………………. 58 7 Geldwirkungstheorie …………………………………………………………………………………………. 59 7.1 Das “Splitting-Problem”: Mengen- und Preiswirkungen der monetären Impulse ………… 59 7.2 Erwartungen und die Effektivität der Geldpolitik……………………………………………………. 59 7.2.1 Statische Erwartungen………………………………………………………………………………. 59 7.2.2 Adaptive Erwartungen……………………………………………………………………………….. 61 7.2.3 Rationale Erwartungen ……………………………………………………………………………… 61 7.3 Die Diskussion um die Phillips-Kurve………………………………………………………………….. 62 7.3.1 Der Ansatz von Phillips ……………………………………………………………………………… 62 7.3.2 Erwartungsänderungen und Phillips-Kurve …………………………………………………… 63 7.3.3 Phillips-Kurve und Goldwährung …………………………………………………………………. 64 8 Probleme der Preisträgheit: Neokeynesianismus (Rationierungs- oder Fixpreismodelle)………………………………………………………………………………………………………. 66 8.1 Problemstellung: Das Grundanliegen der neokeynesianischen Theorie …………………… 66 8.2 wei vereinfachende Annahmen ……………………………………………………………………….. 68 8.3 Das Modell …………………………………………………………………………………………………….. 68 8.3.1 Das walrasianische Gleichgewicht ………………………………………………………………. 69 8.3.2 Rationierungsgleichgewichte ……………………………………………………………………… 69 8.3.2.1 Klassische Unterbeschäftigung ……………………………………………………………….. 70 8.3.2.2 Keynesianische Unterbeschäftigung ………………………………………………………… 70 8.3.2.3 urückgestaute Inflation…………………………………………………………………………. 71 8.4 Ausblick …………………………………………………………………………………………………………. 73 9 Konjunkturelle Schwankungen ………………………………………………………………………….. 75 9.1 Wellenbewegungen der ökonomischen Aktivität und ihre unterschiedlichen Ursachen (Überblick)…………………………………………………………………………………………………………….. 75 9.2 Lagerzyklus ……………………………………………………………………………………………………. 76 9.3 Interaktion von Multiplikator- und Akzelerator ………………………………………………………. 76 9.3.1 Modell von Samuelson………………………………………………………………………………. 76 9.3.2 Modell von Harrod…………………………………………………………………………………….. 78 9.3.3 Modell von Hicks………………………………………………………………………………………. 80 9.4 Überinvestitionstheorien …………………………………………………………………………………… 81 9.4.1 Rein monetärer Ansatz: Hawtrey ………………………………………………………………… 82 9.4.2 Wicksellsche Prozesse ……………………………………………………………………………… 82 9.4.3 Österreichische Konjunkturtheorie (v. Hayek): Geld und Produktionsstruktur……… 83 9.4.4 Die Rolle der Einkommensverteilung: Preiser ……………………………………………….. 86 9.5 Die Rolle des technischen Fortschritts (Hicks; Real business-cycle-Theorie) ……………. 88 9.6 Desaggregierte Betrachtung der Konjunktur: ……………………………………………………….. 90 9.6.1 Intertemporaler Wettbewerb (Schreiter) ……………………………………………………….. 90 9.6.2 Unternehmer, Unternehmen, Innovationsprozeß (Schumpeter, Schohl) ……………. 90 10 Ausblick …………………………………………………………………………………………………………… 91 10.1 Konjunkturzyklen als Ergebnis politökonomischer Prozesse……………………………….. 91 10.2 Konjunkturzyklen als Ergebnis von ufallsprozessen…………………………………………. 92