- Titel: Neuropsychologie
- Organisation: UNI BONN
- Seitenzahl: 47
Inhalt
- NeuropsychologieSkript Behavioraler Zugang zur Schwere der Störung Recovery
- ANATOMIE DES NERVENSYSTEMS UND GEHIRNS
- Zugänge Topographie des Neocortex
- Dazwischen noch Assoziationscortices höhere Funktionen wie Sprache Gedächtnis
- Schichten unten Schicht Schichten
- Verbreitetste zytoarchitektionische Karten BrodmannKarten
- Anatomie des Gehirns Überblick
- Phylogenetisch simpel Prosencephalon
- Die einzelnen Abschnitte
- Anatomie des Vorderhirns
- Neuropsychologie Skript Die Gyri sind Auffaltungen
- Hemisphären und Lobi
- Relaisstation für corticale Areale
- Ventrikel Blutversorgung und Schutz
- Übersicht über die Cranialnerven
- PRINZIPIEN DER CEREBRALEN ASYMMETRIE
- Links Aufbau Temporallappenstruktur Thalamusstruktur
- Mehr graue Substanz Planum temporale größer
- Größer und schwerer Primär auditorischer Cortex größer
- Fissura sylvii BrocaAreal Ausdehnung
- Asymmetrie bei neurologischen Patienten
- Gehirnstimulation Penfield Ojemann
- Asymmetrie im intakten Gehirn
- Interferenzeffekte nehmen jedoch mit zunehmende Übung ab
- Cerebraler Blutfluß und Metabolismus
- Was ist lateralisiert
- Hemisphären verarbeiten unterschiedliche psychische Prozesse
- Broca Lenneberg Liepmann Kimura Efron Sergent
- Left for language
- Left for motor control
- Left for temporal sequencing
- Unterschiedliche Art der Verarbeitung
- ABWEICHUNGEN DER ASYMMETRIE
- Funktionelle Asymmetrie und Händigkeit
- Theorien der Handpräferenz
- haben Sprache links rechts und bilateral
- Organisationsunterschiede in Abhängigkeit des Geschlechts
- Gehirne stärker lateralisiert
- Umwelteinflüsse auf die Asymmetrie
- Anatomie der Occipitallappen
- Begrenzungen nach außen
- Begrenzungen innerhalb des Visuellen Cortex
- Funktionen der Occipitallappen
- Entdecken von Bewegungen
- V Blobs colour Interblobs form motion
- Thin stripes colour
- Thick Stripes form
- Pale Stripes motion
- dynamic form shape of objects in motion
- temporal visual areas
- inferior object recognition colour recognition superior visuospatial
- parietal visual areas
- ventrale Bahn Was Kategorien
- dorsale Bahn Wo
- parietale visuelle Areale tectopulvinares Systemcgl temporale visuelle Areale
- Störungen visueller Leitungsbahnen
- Störungen der corticalen Funktionen
- gestörtes Erkennen der Struktur
- gestörtes Erkennen von Objekten trotz Wahrnehmung
- Alexie Visuellräumliche Agnosie
- Unfähigkeit zu lesen
- Motorcortex M Prämotorischer Cortex
- Input vom dorsolateralen nucleus des Thalamus
- Area Area Areae bis Areae
- Projektionen der motorischen und prämotorischen Areale
- Projektionen der präfrontalen Areale
- inferiores präfrontales Areal
- Funktionen des Frontallappens
- Grob Planung und Handlungskontrolle selektives Reagieren
- Supplementärmotorisches Areal suppl Augenfeld
- Input über Objekterkennung und räumlichvisuelle Bahnen
- Asymmetrie der Funktionen
- Symptome frontaler Läsionen
- Störungen motorischer Funktionen
- Störungen divergenten Denkens
- Generell spontanes Verhalten Organisaton von Verhalten zB Problemlösen
- va rechtsfrontal jedoch nicht durch Gedächtnisstörungen
- Sozial und Sexualverhalten
- Beides erfordert flexible Reaktionen in Abhängigkeit vom Kontext
- Gesichtsareal unilaterale Läsionen
- Krankheiten die den Frontallappen affizieren
- Schizophrenie Parkinson Korsakoff
- Ventrolateral und PulvinarLäsion links
- Wernicke Areal Area
- Visuelle und auditorische Verarbeitung völlig unabhängig voneinander
- Auswahl einer Reaktion processing words Aufmerksamkeit
- Zwei Wege zur Wortgenerierung
- Beitrag der rechten Hemisphäre
- Störungen der Sprachfunktionen
- Klassifikation der Aphasien
- Amnestische Aphasie Leitsymptom
- Transkortikale Aphasie Leitsymptom
- Nicht flüssig Gestört
- Gestört Intakt Gestört Intakt
- Erhalten Gestört Flüssig Intakt gestört Gestört WernickeAphasie
- Auditorischer Assoziationscortex gyrus angularis gyrus supramarginalis
- sensorische Posterior oder inferior zum
- Gedächtnis anterograd KZG
- verbal visuell episodisch
- Semantisch explizit Prozedural implizit
- Explizites und implizites Gedächtnis
- studytest modality shift
- Unterschiede in der Verarbeitungsart
- Neuronale Modellvorstellungen des expliziten Gedächtnisses
- Involvierte Strukturen Limbisches System Assoziierte Strukturen
- Worte Konsonanten Trigramme nichträumliche Assoziationen Verbales Material Zahlennachsprechen
- weitere beteiligte Cortexareale
- Amygdala Bei Gedächtnisprozessen bzgl emotional bedeutsamen Ereignissen
- Neuronale Modellvorstellungen des impliziten Gedächtnisses
- Inferior temporaldorsolateral frontal Objekterkennung
- AUFMERKSAMKEIT IMAGERY UND BEWUßTSEIN
- Bewußte kontrollierte Prozesse
- feature search conjunction search
- Neuropsychologische Evidenz der Aufmerksamkeit
- PETStudien zur Aufmerksamkeitsverschiebung
- Arten von Vorstellungsbildern
- Bedeutung der linken Hemisphäre für die Bewegungskontrolle
- Neuroanatomische Basis der Apraxie
- NEUROLOGISCHE STÖRUNGEN
- Arten vaskulärer Störungen
- Cerebrale Ischämie Unzureichende Blutversorgung
- Arteriosklerose Vaskulitis Spasmen
- Behandlung vaskulärer Störungen
- Zwei Arten von behavioralen Effekten
- Behavioraler Zugang zur Schwere der Störung
- Posttraumatische Amnesie PTA
- Prozeß der funktionalen Wiederherstellung
- Läsion des Hypothalamus
- Aphagie Somnolenz Unfähigkeit sensorische Stimuli zu reagieren
- Trifft viele auf und absteigende Bahnen
- Läsion des Motorcortex
- Immer bestimmte zugrundeliegende Prozesse
- Zelluläre Veränderungen bei Hirnläsion
- Ödeme Blutfluß Transmitterausschüttung Glucoseaufnahme Autoneurotoxizität
- Recovery im Cortex
- Chronische Effekte von Hirnschädigungen bei Erwachsenen
- Rehabilitation psychologische und behaviorale Ansätze
- zT Erfolg mit Amphetaminen neurotropische Faktoren Forschung
- Außerdem Im Hirnstamm Zellen die sich teilen können
- PSYCHIATRISCHE STÖRUNGEN
- Strukturelle Besonderheiten des Gehirns bei Schizophrenen
- Vgl Pharmakologie et c
- Klinisches Bild und Verlauf
- In emotionales Verhalten involvierte Strukturen
- Multiple Systeme beteiligt
- Präfrontale und paralimbische Läsionen bei nichthumanen Primaten
- II III IV V VI
- Rolle der prämorbiden Persönlichkeit
- Läsionen links Katastrophenreaktion Ängstlichkeit Depression
- Produktion emotionalen Verhaltens
- Temporal Lobe Personality
- Natrium Amytal Injektion
- Rechts Besondere Rolle für emotionalen Zustand und Gedächtnis
- Interpretation affektiver Stimuli
- Einschätzung der Stimmung
- Verständnis von Humor
- Einschätzung von Gesichtsausdrücken
- Beurteilung emotionaler Situationen
- Produktion von affektivem Verhalten
- Wahrnehmung relevanter Stimuli
Vorschau
Neuropsychologie Skript
1
1. ANATOMIE DES NERVENSYSTEMS UND GEHIRNS 3 1. Anatomische Einheiten ……………………………………………………………………………………………… 3 2. Anatomie des Gehirns: Überblick ………………………………………………………………………………… 4 3. Die einzelnen Abschnitte……………………………………………………………………………………………. 5 4. Anatomie des Vorderhirns ………………………………………………………………………………………….. 6 5. Ventrikel, Blutversorgung und Schutz…………………………………………………………………………… 9 6. Übersicht über die Cranialnerven ………………………………………………………………………………. 10 2. PRIN IPIEN DER CEREBRALEN ASYMMETRIE ………………………………………………………………………….. 11 Anatomische Asymmetrien…………………………………………………………………………………………….. 11 Asymmetrie bei neurologischen Patienten ………………………………………………………………………… 11 Asymmetrie im intakten Gehirn……………………………………………………………………………………….. 12 Cerebraler Blutfluß und Metabolismus……………………………………………………………………………… 13 Was ist lateralisiert?……………………………………………………………………………………………………… 13 3. ABWEICHUNGEN DER ASYMMETRIE ………………………………………………………………………………… 14 Anatomische Lateralisationsunterschiede…………………………………………………………………………. 14 Funktionelle Asymmetrie und Händigkeit………………………………………………………………………….. 14 Organisationsunterschiede in Abhängigkeit des Geschlechts ………………………………………………. 15 Umwelteinflüsse auf die Asymmetrie ……………………………………………………………………………….. 15 4. DIE OCCIPITALLAPPEN…………………………………………………………………………………………………….. 17 Anatomie der Occipitallappen…………………………………………………………………………………………. 17 Funktionen der Occipitallappen ………………………………………………………………………………………. 17 Störungen visueller Leitungsbahnen………………………………………………………………………………… 18 Störungen der corticalen Funktionen ……………………………………………………………………………….. 19 Visuelle Agnosie ………………………………………………………………………………………………………….. 19 5. DIE FRONTALLAPPEN………………………………………………………………………………………………………. 20 Anatomie ……………………………………………………………………………………………………………………. 20 Funktionen des Frontallappens ………………………………………………………………………………………. 21 Symptome frontaler Läsionen…………………………………………………………………………………………. 21 Weitere Aspekte…………………………………………………………………………………………………………… 23 6. SPRACHE …………………………………………………………………………………………………………………. 24 Lokalisation…………………………………………………………………………………………………………………. 24 Störungen der Sprachfunktionen …………………………………………………………………………………….. 26 7. GEDÄCHTNIS …………………………………………………………………………………………………………….. 29 Neuropsychologische Untersuchungen ……………………………………………………………………………. 29 Gedächtnishierarchie ……………………………………………………………………………………………………. 29 Explizites und implizites Gedächtnis………………………………………………………………………………… 29 Anatomie ……………………………………………………………………………………………………………………. 30 8. AUFMERKSAMKEIT, IMAGERY UND BEWUßTSEIN …………………………………………………………………….. 33 Aufmerksamkeit …………………………………………………………………………………………………………… 33 Imagery ……………………………………………………………………………………………………………………… 34 Bewußtsein…………………………………………………………………………………………………………………. 36 9. NEUROLOGISCHE STÖRUNGEN ………………………………………………………………………………………….. 37 Vaskuläre Störungen…………………………………………………………………………………………………….. 37 Schädel-Hirn Traumen ………………………………………………………………………………………………….. 38
2
Neuropsychologie-Skript Behavioraler ugang zur Schwere der Störung …………………………………………………………………. 39 Recovery ……………………………………………………………………………………………………………………. 39
10. FUNKTIONSWIEDERHERSTELLUNG …………………………………………………………………………………….. 40 Prozeß der funktionalen Wiederherstellung ………………………………………………………………………. 40 elluläre Veränderungen bei Hirnläsion……………………………………………………………………………. 40 Physiologische Veränderungen ………………………………………………………………………………………. 41 Recovery im Cortex ……………………………………………………………………………………………………… 41 ugrundeliegende Mechanismen ……………………………………………………………………………………. 41 Chronische Effekte von Hirnschädigungen bei Erwachsenen……………………………………………….. 41 Einflußvariablen …………………………………………………………………………………………………………… 41 Therapiemöglichkeiten ………………………………………………………………………………………………….. 42 Neuropsychologische Rehabilitation………………………………………………………………………………… 42 11. PSYCHIATRISCHE STÖRUNGEN…………………………………………………………………………………………. 43 Schizophrenie……………………………………………………………………………………………………………… 43 Affektive Störungen………………………………………………………………………………………………………. 43 Motorische Störungen …………………………………………………………………………………………………… 43 Alzheimer……………………………………………………………………………………………………………………. 44 12. EMOTIONALE PRO ESSE ………………………………………………………………………………………………… 45 (1) In emotionales Verhalten involvierte Strukturen …………………………………………………………. 45 (2) (3) (4) Produktion emotionalen Verhaltens ………………………………………………………………………… 46 Interpretation affektiver Stimuli ………………………………………………………………………………. 46 Lateralisierung ……………………………………………………………………………………………………. 47
Neuropsychologie Skript
1. ANATOMIE DES NERVENSYSTEMS UND GEHIRNS
1. Anatomische Einheiten
Neurone ú Unterschiedliche Arten ú je nach Funktion und Morphologie Gliazellen ú Astroglia (Strukturgebung, Reparatur) ú Oligodendroglia (Isolation, Beschleunigung der Leitungsgeschwindigkeit im NS)⇒ Myelinscheiden ú Schwann ellen (Isolation, Beschleunigung der Leitungsgeschwindigkeit im PNS) ú Microglia (Phagocytose) ú Ependymalzellen (in den Ventrikeln; Produktion von CSF) Graue Substanz Nuclei Weiße Substanz Tracte → v.a. ellkörper → große Gruppe von assoziierten ellkörpern mit einer bestimmten Funktion → v.a. Axone (durch die umgebenden Gliazellen weiß) → große Gruppe von Axonen
Färbmethoden Golgi → ganze elle; jedoch nur bestimmte ellen Nissl → Somata Weigert (Silberchlorid) → Myelinscheiden ⇒ Unterschiedliche Teile einer elle/Arten von ellen (unreife, reife, kranke, abgestorbene) lassen sich unterschiedlich färben
ugänge: Topographie des Neocortex
(1) Projektionskarten Axone verfolgen: ú ú ú
Sensorik (Peripherie, Rückenmark)→ Gehirn → Neocortex → Motorische Systeme (Hirnstamm) → Rückenmark
unächst: Primäre Projektionsareale (sensorisch) Dann weiter in sekundäre und motorische Areale Im Groben:
Frontallappen Parietallappen Temporallappen Occipitallappen → Motorik → Körper-Sinne → auditorische Funktionen → visuelle Funktionen
ú
Dazwischen noch: Assoziationscortices (höhere Funktionen wie Sprache, Gedächtnis, …)
(2) ytoarchitektonische Karten ú 6 Schichten im Neocortex:
senden Axone zu anderen ellen Erhält Axone von anderen Arealen v.a. Input von Schicht 4 ausgeprägt in motorischen Arealen Ausgeprägt in primär sensorischen Arealen Ausgeprägt in Assoziationsarealen
(1) Schichten 5 + 6 (unten) (2) Schicht 4 (3) Schichten 1-3